Studienfahrt nach Brüssel
Europa 2023 - Schüler begeben sich in Brüssel auf die Spuren der europäischen Politik Geschichte und Kultur.
Europa 2023 - Schüler begeben sich in Brüssel auf die Spuren der europäischen Politik Geschichte und Kultur.
Für die 10. Klassen des Burger Roland-Gymnasiums fand kürzlich der Projekttag ,,Sterben, Tod und Trauer“ statt.
Nach drei Jahren Pause fand endlich wieder der Roland Cup im Volleyball statt.
Am 21. März fand die Eröffnung der Ausstellung zum Malwettbewerb "Starke Kinder" in der Deutschen Bank in der Schartauer Straße statt.
Die 7. Klassen haben Theaterstück ,,Online“ angesehen
Es ist wieder Zeit für Konzerte! Der Abiturjahrgang 2023 des Burger-Roland Gymnasiums lädt zu den Abschluss-Konzerten ein! Am Montag, den 27.03. und Dienstag, den 28.03. finden diese in der Brüderstraße 48 in der Aula 1 des Gymnasiums statt.
Partnerschaft des des Burger Roland-Gymnasiums mit Schule in Karao/Tansania
Ganz unter dem Motto “Be Smart - Bleib Nüchtern” haben im vergangenen Schuljahr die Jahrgänge acht und neun unseres Roland Gymnasiums erfolgreich am Smartphone Wettbewerb teilgenommen
Mit drei Aufführungen einer Adaption des „Traumzauberbaums“ wurde im Burger Roland-Gymnasium die Konzertsaison eröffnet
Am Roland-Gymnasium entstand ein Kindermusical, das in Burg spielt. Informationen zu Aufführungen und Eintrittskarten im nachfolgenden Artikel
Robert Hein aus Wachtberg in Nordrhein-Westfalen war der Referent für den diesjährigen Projektunterricht „Rhetorik in Abiturvorbereitung“ des Burger Roland-Gymnasiums
von Heike Kopf
Am 06.07.2022 wurde die Aktion „Voice Aid“ auf dem Schulhof des Burger Roland-Gymnasiums veranstaltet.
(Ansehen auf Youtube)
Das Kinder- und Jugendsicherheitsteam, kurz KiJu, führte unter der Leitung von Andreas Heilemann im März und April im 9. Jahrgang einen achtstündigen Kurs mit Fokus auf Gewalt-, Sucht- und Drogenprävention durch. An diesem Workshop durfte auch ich als Lehrkraft teilnehmen.
von Katharina Mewes
©Volksstimme 29.01.2022, Von Thomas Pusch
--> Hier geht es direkt zum Adventskonzert
Auftritt vor Publikum ist Musikern und Theater-AG des Burger Roland-Gymnasiums nicht möglich
© Volksstimme 20.12.2021
Gesprächsrunde mit Oberarzt Dr. Manfred Nilius
Ein Bericht über die Ausstellung ,,Echt Krass‘‘ in der Aula Haus II des BRG
Burger Roland-Gymnasium übergibt Spendenscheck für Kinder in Tansania
Die Oberstufenschüler der Klasse 11 beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dem Thema "Resilienz"
2 600 Euro für die Regionalgruppe Netzwerk Leben kommen bei Benefizkonzert zusammen
© Volksstimme 23.10.2021
Frau Prof. Dr. Constanze Seidenbecher immer wieder ein besonderer und gern gesehener Gast im Fachbereich Psychologie am Burger Roland-Gymnasium
Herrn Klaus-Dieter Vogt aus Burg als Referent im Grundkurs Psychologie der 12. Jahrgangsstufe
Schüler werden Historiker - Anna Abel
Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft" - das war das Motto des diesjährigen Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten.
In diesem Schuljahr fanden zum besseren Kennenlernen für die 5. und 7. Klassen Zweifelderball Turniere statt.
Nicht nur Achtklässler lernen beim Anti-Rassismus-Workshop am Roland-Gymnasium dazu
© Volksstimme 25.09.2021
Abiturzeugnisse im Roland-Gymnasium feierlich überreicht
© Volksstimme 10.07.2021
Schülerinnen des Burger Roland-Gymnasiums holen Erfolge bei Olympiade auf Landesebene
© Volksstimme 02.06.2021 von Thomas Pusch
Für ihre pfiffigen Vermarktungsideen wurden die Roland-Gymnasiasten der Schülerfirma „Bezahl-baR-G“ mit dem Landespreis ausgezeichnet.
© Volksstimme 02.06.2021 von Thomas Pusch
Am Donnerstag, den 06. Mai 2021, fand im Rahmen der Schülerfirma-Plattform ‚Junior‘ der Landeswettbewerb der Schülerfirmen von Berlin und Sachsen-Anhalt statt.
Erstmals virtueller Tag der offenen Tür mit interessanten Einblicken und Videochat
Von Mario Kraus © Volksstimme 26.01.2020
Frank Borsch, Geschäftsführer des Agrarhofes Burg, zu Besuch bei Schülern des BRG
Ralf Sieber, Burg, 03.12.2020
Kürzlich besuchte der Psychotherapeut Dr. med. Manfred Nilius den Psychologie-Kurs 12 des Burger Roland-Gymnasiums
Benedikt Schulze, Burg, 30.11.2020
Die Schüler des Grundkurses Psychologie der 12. Klassen des Burger Roland-Gymnasiums erlebten ein interessantes Gesprächsforum.
Das Burger Roland-Gymnasium hat erfolgreich am Sparkassenwettbewerb Sportabzeichen teilgenommen.
Erstes Kolloquium über preußischen General und Philosophen in der Stadthalle.
Schüler des Burger Roland-Gymnasiums um Deutschlehrerin Jutta Radde versetzten sich in die Zeit und Rolle von Clausewitz und trugen literarische Beiträge vor.
Von Mario Kraus © Volksstimme 05.09.2020
Die neuen Fünftklässler des Roland-Gymnasiums starten ungewohnt in den Schulalltag. Die Ferien sind vorbei, und für viele Schüler beginnt nicht nur ein neues Schuljahr, sondern auch der Übergang in eine neue Schulform. So wurden die neuen fünften Klassen im Roland-Gymnasium in Burg begrüßt. Wegen des Coronavirus jedoch etwas anders als sonst.
Von Nicole Grandt © Volksstimme 28.08.2020
Oberstufenchor, Musikkurs Klasse 11 und die Mama eines unserer Abiturienten überraschten den Abiturjahrgang 2020 mit einem Musikvideo zum Schulabschluss.
Eigentlich sollten Sie uns im Mai für eine Woche besuchen! Die Flugtickets waren gekauft, die Visa ausgestellt, aber dann kam alles anders, leider.
In einer kleinen Online-Landesprämierung hat die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt die Preisträger des bundesweiten Junior.ING Schülerwettbewerbs bekanntgegeben. Gino und Tim haben einen Sonderpreis für ihren Aussichtsturm gewonnen.
Schlagwerkensemble des Roland-Gymnasiums spielt auf Küchengeräten
Wir haben uns im Schuljahr 2019/20 mit einem Bewerbungsvideo bei der Kika-Sendung „Die beste Klasse Deutschlands“ beworben.
Die Neurobiologin Constanze Seidenbecher war jetzt zu Gast im Burger Roland-Gymnasium.
Für beide Schulmannschaften des Burger Roland-Gymnasium war schon das Erreichen des Landesfinales ein großer Erfolg. In der Wettkampfklasse IV erkämpfte sich jetzt das Team vom Burger Roland-Gymnasium als Landessieger die Teilnahme an der Deutschen Schulmeisterschaft in Bad Blankenburg
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass der Förderverein sich um die Talente des Gymnasiums kümmert. So trafen sich am 6.Februar 2020 um 10 Uhr Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen.
Den 2. Platz in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ belegte die Schülergruppe „Börsenhaie 19“.
Hallo, ich heiße Eleanor Smith und bin Fremdsprachassistentin am Burger-Roland Gymnasium 2019/2020. Ich komme aus England.
Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ 2019/2020 Regionalfinale Volleyball Region A Magdeburg. Volleyballer des Burger Rolandgymnasium überzeugten.
Am 16.01.2020 fand das traditionelle Volleyball Turnier am Burger Roland - Gymnasium statt.
Alle fünften Klassen waren am 11. Dezember 2019 im Theater Dessau.
Der Märchenwettbewerb fand am 3.12.2019 in der Bibliothek statt. Alle Teilnehmer hatten sehr schöne Märchen selbst geschrieben, aber die Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Frau Kopiske, Frau Menz, Frau Bembennek, Frau Mewes, Frau Lippel und dem Schulleiter Herrn Dreher, mussten sich entscheiden.
Das Konzentrationslager in Sachsenhausen wurde 1936 von Häftlingen errichtet. Über 200.000 Menschen, die nicht zur Ideologie Hitlers passten, waren in diesem Lager inhaftiert.
Alljährlich lädt Dana Hulgaard, schulfachliche Koordinatorin am Roland-Gymnasium, zum Ehemaligentreffen nach Burg ein.
Im November 2019 tobten sich die 6. Klassen in ihrem Ethikunterricht künstlerisch aus.
Seit 1990 gibt es den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Seitdem haben über 200 Schülerinnen und Schüler daran teilgenommen. Auch an unserer Schule fand der Wettbewerb am 12.11.2019 statt.
Workshop im Ethikkurs über die sicherheitspolitische Geschichte Deutschlands
Schülerinnen des Burger Roland-Gymnasiums zeigen ihr Projekt in der Sparkasse
Von Carolin Koch
Seit 2019 pflegt unsere Schule eine Schulpartnerschaft mit der Grundschule Karao im Norden Tansanias, im Land des Masai-Volkes.
Das BRG nahm dank des Sponsorings unseres Fördervereins erstmals mit zwei Lehrerteams am Staffellauf in Magdeburg teil.
Tatsächlich interessieren sich viele Schüler für den Umweltschutz, was die Bewegung Friday for Future beweist. Doch man kann auch im Kleinen große Dinge bewirken. So auch die Arbeitsgruppe Climate for Future.
Das Gymnasium Burg hat eine lange Tradition des Russisch-Unterrichtes aber bisher noch keine Partnerschaft mit einer russischen Schule unterhalten. Das hat sich in diesem Schuljahr geändert!
Mittlerweile gehört es zur edlen Tradition, dass die Bildungsreise der Schüler des Burger Roland-Gymnasiums und der Berufsschüler Conrad Tack in die europäische Hauptstadt Brüssel führt.
20. Juni 2018 Die Sammeldrache Recyclingaktion ist ein von Intersehroh, einem Unternehmen der ALBA Group in die Welt gesetztes Recyclingprojekt um nachhaltig wertvolle Rohstoffe für die Industrie wiederverwertbar zu sortieren und wieder in den Fertigungsprozess von neuen Ideen und Produkten einzufügen.